Aktuelles

Featured

Übertritt und Einschreibung zum Schuljahr 2025/26

Willkommen am Ignaz-Taschner-Gymnasium Dachau!

Informationsnachmittag für die neuen 5. Klassen

Informationsabend für die neuen 5.-Klässler des Schuljahrs 2025/26

Elternvortrag mit Vorstellung des Ignaz-Taschner-Gymnasiums Dachau und Erläuterung wichtiger Fragen zum Übertritt (während des Vortrags betreuen unsere Tutorinnen und Tutoren die anwesenden 4.-Klässler)

Im Anschluss an den Vortrag Schulhausbesichtigung mit buntem Programm für die Schülerinnen und Schüler zum Kennenlernen des ITG (Gesprächsmöglichkeiten mit Schulleitungsmitgliedern, Vertretern der OGTS, im Eltern-Café des Elternbeirats und mit Fachlehrkräften aller Fächer)

Das ITG ist Dachaus ältestes Gymnasium und betreut Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Abitur, zu leistungsbereiten und positiv denkenden, charakterstarken Abiturientinnen und Abiturienten, zu verantwortungsbewussten Mitgliedern und Stützen unserer Gesellschaft.

Rund 1070 Schülerinnen und Schüler werden im Augenblick von ungefähr 100 Lehrkräften in allen Fächern des gymnasialen Profils mit einer durchschnittlichen Klassenstärke von 27-28 Schülerinnen und Schüler pro Klasse unterrichtet.

In den ersten Unterrichtswochen kümmern sich die Klassenlehrkräfte und ältere Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe als Tutorinnen und Tutoren darum, das Ankommen in der viel größeren Schule und der neuen Klassengemeinschaft zu erleichtern. In den beiden ersten Schuljahren am ITG werden unsere neuen Schülerinnen und Schüler von unseren Tutorinnen und Tutoren aus den 9. und 10. Klassen betreut und durch den Schulalltag unterstützend begleitet. Die älteren Schülerinnen und Schüler sind auch dabei, wenn die 5. Klassen zu einer einwöchigen Schullandheim-Woche aufbrechen, um sich als Klassen besser kennenzulernen und zu finden. Im weiteren Schuljahresverlauf folgt eine Einführung „Lernen lernen“, bei der die Herausforderungen des gymnasialen Anspruchs eingeübt und methodisch besprochen werden: Erledigung der Hausaufgaben sowie effektive Nutzung von Lernzeiten durch methodisch strukturierte Verfahren bei der Aneignung von Fremdsprachen und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen.

Alle Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassenstufe können an der Nachmittagsbetreuung der Offenen Ganztagesschule teilnehmen (Montag bis Donnerstag) und sich hierzu voranmelden.

In den 5. Klassen besteht die Möglichkeit, sein Interesse für die Teilnahme an einer Forscherklasse zu bekunden. Hier wird mit Schwerpunkt auf dem naturwissenschaftlichen Profil und verstärkt mit Experimenten und eigenem Experimentieren unterrichtet.

Die Einschreibemodalitäten können Sie unter dem Link https://igtadah.eltern-portal.org/anmeldung einsehen. Dort sind auch sämtliche einschlägigen Formulare zum Download eingestellt.

Bei der Anmeldung in die 5. Klassen besteht keine Sprengelpflicht; bitte melden Sie also Ihr Kind an der Schule an, an der Sie es gerne unterrichtet haben möchten. Sollte es aus schulorganisatorischen Gründen notwendig werden, dass Schülerinnen und Schüler umverteilt werden (z.B., weil die Kapazitätsgrenze einer Schule erreicht wird), so wird sich die Schule, an der Sie Ihr Kind angemeldet haben, mit Ihnen in Verbindung setzen und im Austausch mit Ihnen den Wechsel an eine andere Schule anleiten. Hier sind die Schulleitungen der Dachauer Gymnasien im wechselseitigen Gespräch für Sie als Ansprechpartner da. Die (nicht verpflichtende) Empfehlung des Landratsamtes Dachau zur Anmeldung an den Gymnasien des Landkreises finden Sie unter 

https://www.landratsamt-dachau.de/familie-bildung-migration/schulen/schulen-schulentwicklung/empfehlung-schulen/

Für Schülerinnen und Schüler, die keine Eignung für das Gymnasium mitbringen, gilt dasselbe Anmeldeverfahren in denselben Zeiträumen, aber zusätzlich erfolgt der Besuch des Probe-unterrichts (13.,14. und 15.05., weitere Infos finden Sie zu gegebener Zeit auf unserer Homepage)

Am Ignaz-Taschner-Gymnasium Dachau findet auch der Probeunterricht für die Schülerinnen und Schüler des Aufbau-Gymnasiums Karlsfeld statt (die Einschreibung erfolgt aber über das Gymnasium Karlsfeld).

 

 

Bei Fragen zum Übertritt kontaktieren Sie bitte das Sekretariat:

Ignaz-Taschner-Gymnasium Dachau

Landsberger Str. 1

85221 Dachau

Tel.: 08131 – 90745-0

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.